Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Start » Lilith Toys » Dessous » Fetisch Fashion »
Probleme mit den Haaren oder einfach nur experimentierfreudig? Ob Du eine Perücke wegen einem Haarausfall benötigst oder einfach für Karneval, eine Mottoparty oder erotische Rollenspiele im Schlafzimmer eine neue Frisur möchtest. In unserem Sortiment findest Du verschiedenste Perücken von günstig und sexy bis echt und hochwertig.
Erfahre mehr über die unterschiedlichen Arten von Perücken und wie Du sie nutzen kannst ⬇️
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Perücken sind künstliche oder natürliche Haarteile, die verwendet werden, um das eigene Haar zu ersetzen oder zu verändern.
Sie bestehen aus synthetischen Fasern oder echtem Haar und sind in einer Vielzahl von Längen, Farben und Stilen erhältlich. Perücken bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dein Aussehen zu verändern oder Haarausfall zu kaschieren.
Ob für den Alltag, besondere Anlässe oder kreative Looks – Perücken sind vielseitig einsetzbar und können Deinen persönlichen Stil perfekt unterstreichen.
Sie bieten Komfort und Flexibilität, sodass Du ohne großen Aufwand immer wieder neue Frisuren ausprobieren kannst.
Perücken können aus verschiedenen Gründen getragen werden. Menschen, die unter Haarausfall leiden, sei es durch genetische Veranlagung, Krankheiten wie Alopecia oder Behandlungen wie Chemotherapie, finden in Perücken eine praktische und stilvolle Lösung. Sie bieten die Möglichkeit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Auch für Mode- und Stylingliebhaber sind Perücken eine großartige Option. Du kannst ohne permanente Veränderungen an Deinem natürlichen Haar neue Frisuren, Farben oder Längen ausprobieren.
Besonders bei besonderen Anlässen wie Fastnacht, Halloween, Hochzeiten, Partys oder Fotoshootings sind Perücken ein beliebtes Accessoire, um Deinem Look das gewisse Extra zu verleihen.
Darüber hinaus eignen sich Perücken für Menschen, die aus beruflichen oder künstlerischen Gründen verschiedene Looks brauchen, wie Schauspieler, Performer oder Cosplayer. Sie bieten Flexibilität und erleichtern es, sich schnell an unterschiedliche Rollen oder Themen anzupassen.
Egal, ob Du Deinen Stil verändern, Haarausfall kaschieren oder einfach nur experimentieren möchtest – Perücken sind eine vielseitige und praktische Lösung, die Dir endlose Möglichkeiten bietet.
Perücken können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:
Echthaar: Diese Perücken bieten ein besonders realistisches Aussehen und fühlen sich wie echtes Haar an. Sie lassen sich färben, schneiden und stylen, benötigen aber auch mehr Pflege und sind in der Regel teurer.
Synthetische Fasern: Diese Modelle bestehen aus Materialien wie Kanekalon oder Toyokalon. Sie sind pflegeleicht, halten ihre Form nach dem Waschen und sind oft günstiger, wirken jedoch nicht immer so natürlich wie Echthaar.
Mischfasern: Eine Kombination aus Echthaar und synthetischen Fasern vereint die Vorteile beider Materialien. Diese Perücken sind vielseitig, leichter zu stylen als reine synthetische Modelle und kosten weniger als reines Echthaar.
Hitzebeständige Kunstfasern: Diese synthetischen Materialien ermöglichen das Stylen mit Wärmegeräten wie Glätteisen oder Lockenstab und bieten mehr Flexibilität als klassische synthetische Perücken.
Beim Kauf einer Perücke gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest, um das ideale Modell für Dich zu finden:
Material: Entscheide Dich zwischen synthetischen Fasern und Echthaar. Synthetische Perücken sind leichter zu pflegen und kostengünstiger, während Echthaar ein natürlicheres Aussehen und vielseitigere Stylingoptionen bietet. Bedenke jedoch, dass Echthaar mehr Pflege benötigt und anfälliger für Umwelteinflüsse ist.
Passform: Die richtige Größe und ein angenehmer Sitz sind entscheidend. Eine gut sitzende Perücke bleibt sicher auf dem Kopf und verursacht keine Druckstellen. Wähle Modelle mit verstellbaren Bändern oder elastischen Kappen, um die Passform zu optimieren.
Haaransatz: Ein natürlicher Haaransatz, wie bei Lace-Front-Perücken, sorgt für ein realistisches Erscheinungsbild. Solche Modelle lassen sich vielseitig stylen, eignen sich aber besonders für Frisuren, bei denen der Haaransatz sichtbar ist.
Farbe und Stil: Wähle eine Farbe und Frisur, die zu Deinem Hautton, Deinem persönlichen Stil und dem Anlass passt. Synthetische Perücken bieten eine große Auswahl an Farben, darunter auch ausgefallene Optionen wie Pastell oder Neon, während Echthaar sich gut für natürliche Töne eignet.
Pflegeaufwand: Synthetische Modelle benötigen weniger Pflege und behalten ihre Form auch nach dem Waschen. Echthaar hingegen muss regelmäßig gewaschen, konditioniert und gestylt werden, ähnlich wie echtes Haar.
Qualität: Hochwertige Verarbeitung ist das A und O. Achte auf feine Nähte, natürlich wirkende Haaransätze und langlebige Materialien. Investiere lieber in ein qualitativ besseres Modell, das länger hält und natürlicher aussieht.
Budget: Setze Dir ein realistisches Budget. Während synthetische Perücken erschwinglicher sind, bieten hochpreisige Echthaar-Modelle einen luxuriösen Look und mehr Stylingmöglichkeiten.
Mit diesen Tipps kannst Du eine Perücke auswählen, die perfekt zu Deinen Bedürfnissen und Deinem Stil passt und Dir maximalen Tragekomfort bietet.
Das richtige Zubehör ist essenziell, um Deine Perücke optimal zu pflegen und zu tragen. Ein Perückenständer hilft dabei, die Form Deiner Perücke zu bewahren, wenn Du sie nicht benutzt, und erleichtert das Styling.
Spezielle Pflegeprodukte wie Shampoos und Conditioner sind notwendig, um die Fasern geschmeidig zu halten und die Perücke vor Abnutzung zu schützen. Haarkappen sorgen für einen sicheren Sitz und verhindern, dass Dein eigenes Haar durchscheint.
Für einen festen Halt kannst Du Klebeband oder Clips verwenden, besonders bei aktiveren Aktivitäten oder wenn Du Dich sicher fühlen möchtest. Zusätzlich ermöglichen Stylingwerkzeuge, wie Lockenstäbe oder Glätteisen, das individuelle Anpassen Deiner hitzebeständigen Perücke. Mit dem passenden Zubehör kannst Du das Beste aus Deiner Perücke herausholen und sie lange in perfektem Zustand halten.
Extensions und Perücken bieten unterschiedliche Möglichkeiten, Dein Haar zu verändern. Clip-in-Extensions werden direkt in Dein natürliches Haar integriert, um mehr Volumen, Länge oder sogar farbliche Akzente zu erzielen.
Sie sind ideal, wenn Du Dein bestehendes Haar hervorheben möchtest, ohne es komplett zu bedecken. Es gibt sie in verschiedenen Varianten wie Clip-ins, Tape-ins oder Bondings, die je nach Vorlieben und Dauer des Tragens ausgewählt werden können.
Im Gegensatz dazu bedecken Perücken das gesamte Haupt und eignen sich hervorragend, wenn Du Dein Haar komplett verändern oder Haarausfall kaschieren möchtest. Sie bieten eine sofortige Transformation, ohne Dein natürliches Haar einbeziehen zu müssen.
Während Extensions subtiler wirken und Dein bestehendes Haar ergänzen, sind Perücken perfekt für mutige Looks oder komplette Stiländerungen. Beide Optionen haben ihren Reiz – es hängt allein von Deinen individuellen Bedürfnissen und Stylingzielen ab, welches für Dich besser geeignet ist.
Echthaar für Perücken wird weltweit gesammelt und stammt oft aus Regionen wie Indien, China oder Osteuropa.
Indisches Haar: Es ist besonders begehrt, da es von Natur aus stark, glänzend und in vielen Fällen unbehandelt ist. Es wird häufig von Menschen gespendet, die es aus religiösen Gründen opfern.
Chinesisches Haar: Dieses Haar ist dicker und glatter, was es ideal für glatte und glänzende Frisuren macht. Es wird oft chemisch behandelt, um es an verschiedene Stile anzupassen.
Osteuropäisches Haar: Dieses Haar gilt als besonders hochwertig, da es feiner ist und oft unbehandelt bleibt. Es ist ideal für natürliche Looks und wird vor allem für hochpreisige Perücken verwendet.
Das richtige Aufsetzen einer Perücke ist entscheidend für ein natürliches Aussehen und maximalen Komfort. Zuerst solltest Du Deine eigenen Haare so glatt wie möglich anlegen.
Bei kürzeren Haaren genügt es, sie mit einer Bürste nach hinten zu streichen. Längeres Haar kannst Du in kleinen Zöpfen oder mit Haarklammern feststecken. Eine Haarkappe sorgt dafür, dass Du Deinen Haaransatz unter der Perücke verborgen bleibt und die Perücke sicher sitzt.
Bereite die Perücke vor, indem Du sie auf einem Perückenständer durchbürstest, um Knoten zu lösen und ihr Form zu geben. Beginne mit dem Aufsetzen der Perücke, indem Du sie an der Stirn ansetzt und langsam nach hinten über den Kopf ziehst.
Stelle sicher, dass die verstellbaren Riemen oder Clips an Deinem Kopf befestigt sind, damit die Perücke nicht verrutscht. Achte darauf, dass der Haaransatz der Perücke bündig mit Deinem natürlichen Haaransatz abschließt, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Falls es sich um eine Lace-Front-Perücke handelt, kannst Du die überschüssige Spitze vorsichtig abschneiden und mit speziellem Kleber oder Tape befestigen, um ein besonders realistisches Ergebnis zu erzielen. Style die Perücke nach Bedarf, um den Look zu perfektionieren. Mit ein wenig Übung wird das Aufsetzen einer Perücke schnell zur Routine.
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer und das Aussehen Deiner Perücke zu erhalten. Zunächst solltest Du eine Perücke immer vorsichtig mit einem speziellen Perückenshampoo waschen.
Nutze lauwarmes Wasser und vermeide heißes Wasser, da dies die Fasern beschädigen kann. Massiere das Shampoo sanft ein und spüle die Perücke gründlich aus, um alle Rückstände zu entfernen. Verwende anschließend einen Conditioner, um die Haarfasern geschmeidig zu halten.
Nach dem Waschen sollte die Perücke auf einem Perückenständer an der Luft trocknen. Vermeide die Verwendung von Föhn oder Hitze, es sei denn, die Perücke ist hitzebeständig.
Bürste die Perücke erst nach dem vollständigen Trocknen mit einer speziellen Perückenbürste, um Verfilzungen zu vermeiden. Lagere die Perücke an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
Es gibt zahlreiche Anbieter, die hochwertige Markenperücken anbieten. Ellen Wille ist eine der bekanntesten Marken und steht für exklusive Designs und hochwertige Materialien.
Raquel Welch bietet stilvolle und moderne Perücken, die durch ihre Natürlichkeit überzeugen. Jon Renau sowie Gisela Mayer ist ebenfalls renommierte Marken, die sich auf vielfältige Stile und hochwertige Echthaarperücken spezialisiert hat.
Perücken halten durch verschiedene Mechanismen sicher auf dem Kopf. Eine Haarkappe sorgt dafür, dass Dein eigenes Haar glatt anliegt und die Perücke stabil sitzt. Viele Modelle verfügen über verstellbare Bänder, Clips oder elastische Tressen, die für zusätzlichen Halt sorgen.
Spezielle Klebebänder oder Perückenkleber bieten eine noch stärkere Fixierung, besonders bei aktiven Bewegungen. Alternativ kannst Du auf Modelle mit Lace-Front setzen, die durch einen natürlichen Haaransatz optisch überzeugen und gut an der Haut haften. Mit der richtigen Beratung und passendem Zubehör aus unserem Online Shop findest Du leicht die passende Lösung für Dich.
Die Preise für Perücken variieren stark und hängen von Material und Verarbeitung ab. Hochwertige Echthaarperücken, die als Zweithaar dienen, können zwischen 500 und 2.500 Euro kosten, während Kunsthaarperücken oft schon ab 50 Euro erhältlich sind.
Besonders exklusive Modelle, die perfekt an Deinen Haartypen angepasst sind, können im oberen Preisbereich liegen. Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten, wenn ein Rezept vorliegt, wodurch sich die finanzielle Belastung verringern kann.
Eine Liste mit allen häufigen Fragen sowie detaillierte Antworten findest Du auf unserer FAQ-Seite.
Eine gut gepflegte Echthaarperücke kann bei täglichem Tragen etwa 6 bis 12 Monate halten. Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Haares, der Verarbeitung (z. B. ob es auf Tressen genäht wurde) und der Pflege ab.
Regelmäßige Reinigung, der Einsatz hochwertiger Produkte und sorgfältige Handhabung verlängern die Haltbarkeit. Kunsthaar ist dagegen eine günstigere Alternative, hält jedoch in der Regel nur 3 bis 6 Monate bei täglichem Gebrauch.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Perücke in der Regel teilweise oder vollständig, wenn sie als Haarersatz medizinisch notwendig ist.
Voraussetzung ist ein ärztliches Rezept, das die Notwendigkeit bescheinigt. Der Betrag variiert je nach Krankenkasse, liegt aber meist in einer Höhe von etwa 200 bis 500 Euro.
Natürliche Perücken zeichnen sich durch Details wie einen realistischen Haaransatz, hochwertiges Material und gute Verarbeitung aus. Echthaarperücken bieten die beste Optik, da sie wie echtes Haar wirken und individuell gestylt werden können. Aber auch hochwertige Kunsthaarperücken mit Lace-Front können einen täuschend echten Look bieten.
Die Krankenkasse zahlt in der Regel Perücken, die als Zweithaar aus medizinischen Gründen notwendig sind. Dazu gehören Kunsthaarperücken und einfache Modelle aus Echthaar.
Je nach Krankenkasse und Abwicklung gibt es feste Zuschüsse oder eine vollständige Kostenübernahme, wenn ein ärztliches Rezept vorliegt. Luxusmodelle oder spezielle Designs müssen häufig selbst finanziert werden.
Die Wahl zwischen Kunsthaar und Echthaar hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Kunsthaarperücken sind günstiger, pflegeleichter und behalten ihre Form auch nach dem Waschen.
Sie sind eine gute Alternative, wenn Du eine unkomplizierte Lösung suchst. Echthaarperücken bieten hingegen ein natürliches Aussehen, mehr Stylingmöglichkeiten und eine längere Haltbarkeit. Allerdings benötigen sie mehr Pflege und sind teurer.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage, abhängig von deiner gewählten Versandmethode und Deinem Standort*. Nach Abschluss deiner Bestellung erhältst du eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der du den Status deiner Lieferung jederzeit online überprüfen kannst. Unsere Logistikpartner sorgen für einen schnellen und sicheren Versand.
*In einzelnen Fällen kann die Versanddauer sich auf 7-8 Tage erhöhen.
Deine Bestellung wird diskret in einem neutralen braunen Karton ohne Firmenlogo oder Absender versandt, um die Diskretion zu wahren und den Inhalt geheim zu halten.
Wenn Dir ein Artikel nicht gefällt, kannst du ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben, vorausgesetzt, er ist unbenutzt und in der Originalverpackung.
Bei falschen oder beschädigten Waren kontaktiere bitte unseren Kundenservice per E-Mail mit Fotos und Deiner Bestellnummer. Wir werden den Rücksendeprozess einleiten und für Ersatz oder Rückerstattung sorgen.